Literatur |
||||||
Geschichte der Eau de Cologne www.eau-de-cologne.com ![]() Markus Eckstein: Eau de Cologne - 300 Jahre Farina, J.P.Bachem Verlag 48 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen, 14,8 x 21 cm, kartoniert, 6,- € ![]() Festschrift zur Feier des 200jährigen Geschäfts-Jubiläums der Firma Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs-Platz Köln, Juni 1909 ![]() Dr.Wilhelm Mönckmeier / Dr. Hermann Schaefer: Die Geschichte des Hauses Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs-Platz in Köln. Gegründet 1709. Mit Abb. Berlin-Grunewald: Kurt Vowinckel Verlag 1934. XV, 200 S., 1 Tafel und 1 Falttafel. http://www.zvab.com 143 S., Abb., Broschur, Kleinformat.
![]() ![]() ![]() ![]() Die Erforschung der menschlichen Sinne 84 Seiten Die Stadtverführer sind Kartenspiele als Stadtführer ... ... oder auch umgekehrt ![]() ![]() ![]() ![]() mehr.... Das berühmteste Wasser der Welt Eau de Cologne, das Wasser von Köln, gibt es bereits seit drei Jahrhunderten. Das Produkt ist untrennbar mit Johann Maria Farina, dem Erfinder des Duftwassers verbunden. Noch heute stellen seine Nachfahren in der achten Generation das Eau de Cologne mit der roten Tulpe her. Der Dokumentarfilm „300 Jahre Eau de Cologne“ von Andreas M. Simon berichtet von der Kreation des Duftes im 18. Jahrhundert und gibt dazu Einblicke in die Historie der Stadt Köln. Der Film erzählt die spannende Firmengeschichte der beiden Kölnisch-Wasser-Produzenten Farina und 4711 in Köln und schildert die Entwicklung des Duftes zum berühmtesten Wasser der Welt. Deutschland 2007, 45 Minuten mehr.... ![]() Detlev Arens Das Wasser von Köln. Streifzüge durch Natur, Kultur und Geschichte In Natur und Kultur, in Alltag und Kunst ist Wasser seit je das Lebenselement der Metropole Köln: ob Rhein, römische Wasserleitung, die Schiffermadonna oder auch Eau de Cologne. 224 Seiten mit 120 farbigen Abbildungen Format 17 x 24 cm Leinen mit Schutzumschlag. EUR 21,90 ISBN 978-3-7743-0350-8 ![]() ![]() Melaten-Friedhof Köln
Gildemeister,
E.; Hoffmann, Fr GILDEMEISTER,
E, und Fr. HOFFMANN. Gildemeister, E. u. F. Hoffmann Gabler-Verlag, Mai 2009 ISBN-13: 978-3834916402
Bernd Imgrund : 101 deutsche Orte, die man gesehen haben muss |